.png)
Achtsamkeit
"Friede beginnt damit, daß jeder von uns sich jeden Tag um seinen Körper und seinen Geist kümmert."
Zen Meister Thich Nhat Hanh
Achtsamkeit bedeutet, das wahrzunehmen, was im gegenwärtigen Moment geschieht, ohne es zu bewerten. Sie hilft uns, aus dem Gedankenkarrussel auszusteigen und unsere inneren Ressourcen wie Kraft, Klarheit und Kreativität zu nutzen. Die durch Achtsamkeit gewonnene Präsenz unterstützt uns generell im Alltag, in unserer Arbeit und unseren Beziehungen sowie besonders im Umgang mit schwierigen Gefühlen und Stress.
In meinen Workshops zeige ich Wege auf, um Achtsamkeit in den Lebensalltag zu integrieren.
Ich biete 12-wöchige Achtsamkeitstrainings für Grundschulklassen im Landkreis Passau an. Gerne schicke ich dazu weitere Informationen zu - bei Interesse einfach hier Kontakt aufnehmen.
Hier sind Zeitungsartikel über einige der bereits stattgefundenen Trainings zu finden.
Projekt
Achtsamkeit
für
Grundschulkinder
- sich selbst und anderen mit Wohlwollen und Mitgefühl begegnen -
Achtsamkeit bedeutet das interessierte, freundliche Wahrnehmen dessen, was jetzt gerade geschieht. Es aktiviert einen inneren Beobachter und erweitert unsere Kompetenz, in herausfordernden Situationen bewusster zu reagieren. Tatsächlich zeigen zahlreiche Studien, dass Achtsamkeit dabei hilft, mit stressigen Situationen, schwierigen Beziehungen und starken Gefühlen gut umzugehen. Insbesondere Menschen, die berufsbedingt viel mit Kindern und anderen Menschen zusammen sind, profitieren von der bewussten, freundlichen inneren Haltung, die man mit der Zeit entwickelt. Dies wirkt sich wiederum positiv auf das menschliche Miteinander und die Qualität Ihrer pädagogischen Arbeit aus. Dieser Kurs vermittelt erste Grundübungen zur Achtsamkeit wie das bewusste Atmen und Gehen, Körperwahrnehmung, Bewegung und ein achtsames Einsetzen unserer Sinne. Dies kann einen Einstieg in eine regelmäßige, persönliche Praxis darstellen und Impulsgeber sein für Momente der Achtsamkeit im beruflichen und privaten Alltag.
Dozentin: Annica Bauer
Zielgruppe: pädagogisches Personal in Kindertagesstätten, Ganztagsschule und Mittagsbetreuung, Lehrkräfte, Personal in Pflege- und Betreuungseinrichtungen
Informationen zu Termin, Ort, Kosten und Anmeldung werden demnächst hier bekanntgegeben.